Archiv

 

Archiv

Robert Schad, Basgar, 2013, Vierkantstahl massiv
15.03. – 11.10.2020

Robert Schad

Bremen vierkant

Robert Schad ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauer. Er schafft aus massivem Vierkantstahl »Zeichnungen im Raum«.

 

Mehr erfahren >>
Jussuf Abbo, Frauenkopf, 1928, Zinn, Nachlass Jussuf Abbo, Brighton/UK, Foto: Gunter Lepkowski
15.03. – 11.10.2020

Jussuf Abbo

Auf Augenhöhe

Der Bildhauer Jussuf Abbo (um 1890–1953), ein arabischer in Safed geborener Jude, begeisterte das Berlin der »Goldenen Zwanziger«.

Mehr erfahren >>
Martin Koroscha, Probelauf Wallgrabenstream im Pavillon, 2019, Fotografie
15.03. – 11.10.2020

Martin Koroscha

stream

Das Arbeiten mit Fotografie und Film ist für Martin Koroscha (geb. 1959) eine Erweiterung seiner malerischen Tätigkeit, in der es in erster Linie um konstruierte Räume und Orte mit Assoziationscharakter geht sowie um die beiden Komponenten Architektur und Natur.

Mehr erfahren >>
Elisabeth Frink, Tribute III (vorne), 1975, Bronze, Elisabeth Frinks Enkel; Elisabeth Frink, Tribute I (hinten), 1975, Bronze, Privatsammlung
01.11.2020 - 04.07.2021

Elisabeth Frink

Man is an Animal

Im 20. Jahrhundert steht Elisabeth Frink (1930–1993) an der Spitze der figürlichen Bildhauer Englands. Ihr Œuvre genießt eine große Popularität in ihrem Heimatland, für das europäische Festland bleibt sie dagegen eine völlig neu zu entdeckende Künstlerpersönlichkeit.

Mehr erfahren >>
Gottliebe, Gerhard (hinten), Herbert, Ute und Brigitte (vorne) Marcks, um 1929
03.06.2020 - 31.08.2020

Die Kinder aus der B14

In zarten Zeichnungen hat Gerhard Marcks die fünf Kinder der Familie liebevoll porträtiert und Szenen des Alltags in Niehagen eingefangen.

Mehr erfahren >>
Robert Schad, Cabukke, Vierkantstahl, Fotograf: Andreas Rust | Ort: Gröpelinger Bibliotheksplatz
bis 11.10.2020

Bremen vierkant

Skulpturen im öffentlichen Raum in Bremen-Gröpelingen

Sechs der großen Werke des Stahlbildhauers sind für drei Monate an verschiedenen Orten im Stadtteil Gröpelingen aufgestellt und schlagen an verschiedenen Plätzen des Stadtteils temporäre Wurzeln.

Mehr erfahren >>
Stefan Tümpel, Aufstellung der Protagonisten, 2015, Eiche graphit (geölt), Stahl mit Walzhaut
01.11.2020 - 04.07.2021

Stefan Tümpel

Stühle mit Haltung

Manchmal scheint es, als wäre die Bildhauerei eine Kunstform »zwischen den Stühlen«. Sie ist geformtes Objekt und Bild zugleich und von Werk zu Werk verschieben sich die Verhältnisse.

Mehr erfahren >>
Suse Itzel, Gesa Lange, Tela Pattern, Nr. 1, 2020, Filzstift auf Transparentpapier, (Ausschnitt)
01.11.2020 - 04.07.2021

Suse Itzel und Gesa Lange

»Tela«

Der Pavillon des Gerhard-Marcks-Hauses wird sich in einen Denkraum zur Architektur verwandeln. Dazu haben die Künstlerinnen Suse Itzel (geb. 1984) und Gesa Lange (geb. 1972) eine Rauminstallation geschaffen, deren Wandflächen und Bauteile ein neues Raumgefüge schaffen.

Mehr erfahren >>
Dorothea Prühl, Kragen, 2014, Titan, Edelstahl, Gold, Länge einer Form 16 cm, Foto: Mattias Ritzmann
01.11.2020 - 21.02.2021

Ornament und Skulptur

Dorothea Prühl (geb. 1937 in Breslau) schafft Schmuck wie Skulptur. Ihr Werk entstammt der Tradition der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle, wo die Tradition des frühen Bauhauses auch nach dem Zweiten Weltkrieg weitergeführt wurde.

Mehr erfahren >>
24/7 Schaufenstergalerie in Bremen-Blumenthal
bis 17.12.2020

Gerhard Marcks

SuperMarcks – Zwischen Menschen

Skulpturen von Gerhard Marcks
Die Eröffnung des »SUPERMARCKS« war für März 2020 geplant…

Mehr erfahren >>