Gerhard Marcks (1889–1981) beschäftigte sich schon als Sechzehnjähriger mit dem Motiv des Kranichs. Im Laufe seines Schaffens entstanden etliche Skizzen nach den imposanten Vögeln, daneben Druckgrafik und insgesamt fünf plastische Versionen
Zeit: 25.05. – 24.08.2024
Raum: B14 Gerhard Marcks Künstlerhaus Gerhard-Marcks-Weg 5 18347 Ahrenshoop
Gerhard Marcks (1889–1981) beschäftigte sich schon als Sechzehnjähriger mit dem Motiv des Kranichs. Im Laufe seines Schaffens entstanden etliche Skizzen nach den imposanten Vögeln, daneben Druckgrafik und insgesamt fünf plastische Versionen. Das Interesse des Bildhauers war vielschichtig. Er war ornithologisch bewandert, kannte sich mit den symbolischen Bedeutungen des Kranichs aus und schätzte vor allem dessen Form als bildhauerische Herausforderung. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der B14 ziehen Marcks‘ Kraniche zurück an die Ostsee.
oben: Gerhard Marcks, Kraniche am Teich, 1957, Druckgrafik
links: Gerhard Marcks, Rufender Kranich, 1938, Bronze
rechts: Gerhard Marcks, Hockender Kranich, 1954, Bronze