Die »Prinzessinnengruppe«, ein Hauptwerk von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) wird ab dem 21. Oktober nach aufwändiger Restaurierung ausgestellt. In einem Kapitel »Schadow Vorbild für Jahrhunderte« beleuchtet die Ausstellung Schadows Rezeption und Wirkung im 20. Jahrhundert. Hier ist besonders Gerhard Marcks‘ (1889–1981) Auseinandersetzung mit der Gruppe interessant, die 1934 in der Plastik »Kleine Schwestern« mündete. Dazu werden Studien aus unserer Sammlung als Leihgabe zu sehen sein.
oben: Gerhard Marcks, Zwei sich umarmende weibliche Akte, Rücken- und Seitenansicht, um 1934, Bleistift auf Papier
links: Johann Gottfried Schadow, Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike von Preußen, 1795, Gips, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/Andres Kilger
rechts: Gerhard Marcks, Kleine Schwestern, 1934, Bronze, bpk/Städel Museum
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023