Gerhard Marcks (1889–1981) gehörte nicht nur zu den ersten Lehrern am neu gegründeten Bauhaus, er proklamierte individuelle Modell- und Versuchsarbeit und wirkte damit einer rein auf die Industrie konzentrierten Produktion entgegen. Das führte dazu, dass er in der gängigen auf das späte Bauhaus fokussierten Rezeption nur ungenügend wahrgenommen wird. In diesem Jahr ist es dem Gerhard-Marcks-Haus gelungen, ein sehr wichtiges Werk seines Namensgebers zu erwerben: »Läufergruppe« von 1923. Die Arbeit entstand während seines vorletzten Jahres am Bauhaus und dokumentiert die Distanz zwischen seinen Idealen und denen der Schule, wie sie heute vermittelt werden. Die Ausstellung erzählt in erster Linie die Geschichte von diesem Werk.
oben: Gerhard Marcks, Relief Frau mit Säugling, 1919, Linde, vergoldet
links: Gerhard Marcks, Mann und Frau, 1924, Messing
rechts: Gerhard Marcks, Läufergruppe, 1923, Messing
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023