Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Gründung des Bauhauses zeigt das Museum Boijmans van Beuningen die Ausstellung „Niederländisches Bauhaus – Pioniere einer neuen Welt“, wo auch einige Werke von Gerhard Marcks präsentiert werden. Fast 800 Objekte – Kunstwerke, Möbel, Keramik, Textilien, Fotografien, Typografie und Architekturzeichnungen – geben einen einzigartigen Einblick in die inspirierenden Wechselwirkungen zwischen den Niederlanden und dem Bauhaus.
Die Vorstellung einer neuen Welt und die Suche nach Einfachheit und Funktionalität gehörten zu den Prinzipien des Bauhauses. Walter Gropius gründete 1919 die revolutionäre Schule für Künstler, Architekten und Industriedesigner in Weimar. In einer Zeit, in der sich nur eine kleine Elite Produkte leisten konnte, die von Künstlern entworfen wurden, arbeitete das Bauhaus vom Ideal einer schönen und funktionalen Gestaltung für alle verfügbar. Die bahnbrechenden Ideen der Schule, die später weltweiten Einfluss ausübten, fanden in den Niederlanden ihren Niederschlag in Architektur, Design und Bildung.
oben: Gerhard Marcks, Porträt Trude Jalowetz, 1933, Bleistift auf Papier
unten: Gerhard Marcks, Altärchen, 1920, farbig gefasst
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025