Zur Zeit der Klassischen Moderne entdeckte der aus Konstanz stammende Künstler, Erfinder und Forscher Paul Schatz (1898–1979) das Oloid. Dieser geometrische Grundkörper verfügt über außergewöhnliche ästhetische und funktionale Eigenschaften und kommt sowohl in der Technik und Forschung als auch in der Architektur und im Design zur Anwendung. Das Gerhard-Marcks-Haus widmet der Form eine Ausstellung mit Exponaten von Paul Schatz sowie Oloid Interpretationen von Ólafur Elíasson, Oliver Niewiadomski, Felix Hediger sowie weiteren Künstler*innen und Designer*innen.
27. Oktober, Freitag, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung »Oloid – Form der Zukunft« und Präsentation des gleichnamigen Buchs der Paul-Schatz- Gesellschaft.
oben: Oliver Niewiadomski, ISOpaul-Leuchte, Arcylglas opal, 2020, Foto: Oliver Niewiadomski
unten: Oliver Niewiadomski, MESHoloid-Leuchtobjekt, 2019, 3D Meshgewebe/ Aluminium, Foto: Oliver Niewiadomski