Robert Schad ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauer. Er schafft aus massivem Vierkantstahl »Zeichnungen im Raum«. Linien entstehen dabei nicht durch Biegen und Verbiegen, sondern aus der Addition unterschiedlich langer, gerader Teile, die wie Glieder eines organischen Körpers verschweißt werden. Die zeichnerische Bewegung entfaltet sich in weiten Schwüngen und Bögen plastisch im Raum, die physische Schwere des massiven Stahls ist aufgehoben. Das Gerhard-Marcks-Haus zeigt eine Auswahl seiner zumeist großformatigen Arbeiten aus den letzten 20 Jahren und thematisiert die Wechselbeziehung zwischen seinen Stahlskulpturen und den Bewegungen des modernen Tanzes.
In seiner Kunst spricht der Künstler von Leichtigkeit und Bewegung. Dabei sind seine Skulpturen tonnenschwer und im öffentlichen Raum durchaus bis zu 34 Meter hoch. In Bremen am Kennedyplatz steht seine Großplastik »Romari« mit immerhin 5 Metern Höhe. Die Wirkung seiner Arbeiten im öffentlichen Raum ist ein wichtiger Aspekt seines Schaffens. Denn hier begegnen sich Menschen mit unterschiedlichen Anschauungen, Erfahrungen und Interessen. Ab Ende Juli bis zum 11. Oktober gibt es deshalb in Gröpelingen temporär an sechs zentralen und prominenten Orten seine monumentalen Skulpturen zu entdecken. Das Projekt in Gröpelingen lädt zu einem Dialog zwischen Kunst, Architektur und Stadtraum ein. Auch sind 15 weitere Skulpturen in Knoops Park sowie 5 Plastiken auf Kränholm – umrahmt von der Natur – zu sehen. In Kooperation mit Kultur Vor Ort in Gröpelingen zeigt Robert Schad im Atelierhaus Roter Hahn eine kleine Ausstellung mit Zeichnungen und zwei Skulpturen.
Für Kinder: Auf die Linie, fertig, los!
Rundgang durch die Robert Schad-Ausstellung „Bremen vierkant“ für Jugendliche im Alter von 7-14 Jahren
An der Kasse liegt ein Heft, das den Besucher durch die Ausstellung des Bildhauers Robert Schad begleitet. Es führt zu sechs verschiedenen Kunstwerken. An jeder Station erfährt man Neues zum Künstler und seinen Stahlskulpturen.
Die Ausstellung und das Angebot läuft bis zum 11. Oktober, Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, 10-18 Uhr, Donnerstag 10-21 Uhr.
oben: Robert Schad, Basgar, 2013, Vierkantstahl massiv
unten: Robert Schad, Parras, 2017, Vierkantstahl
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025