Inv. Nr. | 403/12 |
---|---|
Künstler/in | Gerhard Marcks |
Titel | Weihnachtskrippe |
Jahr (Modell) | um 1917 – 1920 |
Material | Terrakotta |
Abmessungen | Höhe 10,00 cm |
Gattung | Skulptur und Plastik |
Werkgruppe | Figurengruppe, männlich und weiblich |
WV-Nummer | nicht im WV |
Beschreibung | Die von Gerhard Marcks geschaffene Krippe - bestehend aus der Heiligen Familie, den Heiligen Drei Königen, drei Hirtenfiguren, zwei Schafen sowie einem Ochsen - zeichnet sich durch ein expressive Gestik und kristalline Formauffassung aus. Standflächen und Gewandgestaltung sind auf stereometrische Grundformen reduziert. Nach seinem Einsatz im Ersten Weltkrieg verweilte Gerhard Marcks 1915 erstmals längere Zeit auf dem Obersalzberg in der Nähe von Berchtesgaden, wo die Familie seiner Frau ein Lehen besaß. Der Bildhauer setzte sich in dieser Zeit intensiv mit dem Berchtesgadener Kunsthandwerk auseinander, sowohl hinsichtlich seiner religiösen Motivtradition als auch die dort verbreitete Technik der Kerbschnitzerei betreffend. Erste Gebäckmodel in Kerbschnitztechnik entstanden 1915. Die ebenfalls mittels Model abgeformten Krippenfiguren stammen aller Wahrscheinlichkeit aus der Zeit nach 1917, nachdem die erste, sich noch in Familienbesitz befindliche, geschnitzte Krippe fertiggestellt worden war. Seine Berufung zum Formmeister am Bauhaus ermöglichte Marcks 1920 den Brand und die Glasur der Terrakottafiguren. Zwei Exemplare dieser Krippe sind zur Zeit bekannt. |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen