Gerhard Marcks hat seine Modelle in seiner direkten Umgebung gesucht. Das Studium am Modell, nach Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen, diente ihm dazu, plastisch interessante Motive in der Natur zu entdecken. Um 1931 entsteht eine Reihe von Modellstudien nach Frieda Kramberg, dem Dienstmädchen der Familie. Aus diesen Zeichnungen entwickelte sich Marcks' Hauptwerk, die Thüringer Venus.
Suchergebnisse speichern
Als Datei speichern
Suchergebnisse als Text-Datei (.txt) speichern: Download
Als E-Mail senden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.