1929 entwickelt Carl Georg Heise die Idee, die Bogenfenster in der Katharinenkirche in Lübeck mit Figuren von Ernst Barlach zu füllen. Barlach führt die drei linken Figuren tatsächlich aus. Heise berichtet Marcks, dass Barlach ihn als Vollender des Frieses vorgeschlagen hat. Es entsteht ein erster Entwurf, aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg kommt es zur tatsächlichen Ausführung.
Suchergebnisse speichern
Als Datei speichern
Suchergebnisse als Text-Datei (.txt) speichern: Download
Als E-Mail senden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.