Fünf Bronzeskulpturen und eine Marmorfigur des Bildhauers Gerhard Marcks (1889–1981) sind Teil der kleinen Gartenanlage – einem urbanen Kleinod mit Wasser und Sitzbänken – neben dem Haus der Bürgerschaft. Die Skulpturen entstanden im gleichen Zeitraum wie das von Wassili Luckhardt geplante Gebäude, das 1966 eingeweiht wurde. Architektur und Bildhauerei spiegeln so ein Stück derselben Zeitgeschichte wider. An den Skulpturen lassen sich Themen einer figürlichen, mehr auf die Form als auf den Inhalt fokussierten Bildhauerkunst ablesen, wie sie Marcks favorisierte.
Bitte notieren:
Bremische Bürgerschaft und Gerhard-Marcks-Haus laden Sie zu einer ersten aktiven Mittagspause ein:
Datum: Donnerstag, 20. April, 12.30 Uhr (ca. 20-30 Min)
Treffpunkt: Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, 28195 Bremen
Preis: kostenfrei
https://m.bremische-buergerschaft.de/
oben: Gerhard Marcks, Prima Vera, 1958
links: Gerhard Marcks, Getroffener, 1963, Bronze
rechts: Vorne: Gerhard Marcks, Prima Vera, 1958; Hinten: Schreitendes Mädchen, 1960/62, Bronze; Schreitender Jüngling, 1960, Bronze
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023