Veranstaltungskalender

 

Veranstaltungskalender

Sonntag, 27. April 2025, 12 Uhr

Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer

Dr. Anette Naumann

Preis: Museumseintritt

 

Sonntag, 27. April 2025, 14 bis 16.15 Uhr

Schreibworkshop "die kunst und ich"

Wo steckt das Bild in der Skulptur?
Wenn Thomas Duttenhoefer mit seinen Werken Bilder erschafft, erzählen sie Geschichten oder sind sie im übergeordneten Sinn Bild von etwas? Für existenzielle Situationen wie Leid, Angst oder Schmerz findet er plastischen Ausdruck. Mythologische und persönliche Geschichten treffen beim Schreiben zusammen.
Mit Dr. Anette Naumann, Kunsthistorikerin, Poesiepädagogin

Preis: 30 Euro inklusive Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: naumann@kunst-kontext.de

Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch
Freitag – Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr

Kunstwerk des Monats

Wir stellen jeden Monat unter den Rubriken »Zuwachs«, »Mein Marcks«, »abgestaubt« ein Kunstwerk aus unserer Sammlung oder eine besondere »Leihgabe« vor.

// April/Mai KARL MENZEN

Karl Menzen, Ohne Titel, um 2010, Edelstahl






PDF Download

Gerhard Marcks: Drei Reisen nach Rom

 

// allewegenachrom

Alle Wege führen nach Rom …“: Geschichten über das Reisen, die Italiensehnsucht, Romaufenthalte von Künstlern und anderen Menschen, ihren Begegnungen und Erlebnissen – ein Storytelling-Projekt des AsKI!

Gerhard Marcks reiste zu Studienaufenthalten dreimal nach Rom in die Villa Massimo (1935, 1941, 1958). Diese Figurengruppe „Zwei Frauen“ aus dem Jahr 1935, die im Zusammenhang mit Marcks‘ ersten Aufenthalt in Rom entstand, erlaubte die Verdoppelung der schlanken Gewandfigur Gerhard Marcks formal den Raum zwischen den Frauen zu betonen und gleichzeitig ihre Zugewandheit zu thematisieren.

Dennoch zeigte sich der Bildhauer wenig rombegeistert während seines Stipendienaufenthalts in der Villa Massimo im Jahr 1935. In seinen Briefen äußerte er sich mit Verachtung über die antiken Bauten. Auch der zeitgenössischen faschistischen Monumentalplastik konnte Marcks nichts abgewinnen. Seine beißenden Kommentare zur ewigen Stadt und wovon er sich dennoch inspirieren ließ, erfahren Sie hier: https://aski.pageflow.io/marcks-rom#185835

Gerhard Marcks, Zwei Frauen, 1935, Bronze, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Gerhard Marcks, Zwei Frauen, 1935, Bronze, VG Bild-Kunst, Bonn 2022