Dienstag, 1. April 2025, 12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagszeichnen
vor den Skulpturen der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“
„Figurengruppen“ mit der Künstlerin Petra Fiebig
Zeichenutensilien sind vorhanden.
Preis: 8 Euro plus Museumseintritt
Mittwoch, 2. April 2025, 18 Uhr
Ausstellungseröffnung
Siegfried Bank und Frank Markowski
„Zwischen Welten – zwei Wege“
Künstlerische Positionen, die auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun haben: Die farbintensiven Bilder des Künstlers Siegfried Bank changieren zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit; die schwungvollen, organischen Objekte von Frank Markowski laden ein zum Berühren und Fantasieren. Die Ausstellung findet im Rahmen der „Mensa“-Jahrestagung, einem Netzwerk für hoch-begabte Menschen in Deutschland, statt.
Eintritt frei
Donnerstag, 3. April 2025, 17 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Radek Krolczyk
Eintritt frei
Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr
Reden wir über Kunst
mit der Künstlerin Emese Kazár und Radek Krolczyk, Autor und Galerist, Galerie K-Strich
Eintritt frei
Sonntag, 6. April 2025, 12 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Regina Gramse
Preis: Museumseintritt
Montag, 7. April bis Samstag, 12. April 2025, Mo-Fr jeweils 10-17 Uhr, Sa 13-17 Uhr
Osterferienworkshop: Körper Formen - Körper Wesen
Die young artists von steptext dance project e. V. bieten einen Ferienworkshop zu Tanz und bildender Kunst für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 12 Jahren im Gerhard-Marcks-Haus an.
mit Augusto Jaramillo-Pineda und Soyeon Starke-An
Preis: kostenfrei, inklusive Mittagessen.
Anmeldung erforderlich unter: young-artists@steptext.de
Der Ferienkurs ist ein Kooperationsprojekt des steptext-dance project e. V., des Gerhard-Marcks-Hauses und der Quartier gGmbH.
Gefördert von ChanceTanz, Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des BMBF.
Donnerstag, 10. April 2025, 16 bis 18 Uhr
"Mensa" zu Gast im Gerhard-Marcks-Haus
Podiumsdiskussion „Kunst und Verstand – geht gar nicht!?“ im Rahmen der Mensa-Jahrestagung, einem Netzwerk für hochbegabte Menschen in Deutschland.
Es diskutieren u. a. Dr. Ingmar Ahl (Karg-Stiftung zur Förderung von Hochbegabten) und der Bildhauer Prof. Thomas Duttenhoefer
Eintritt frei
Donnerstag, 10. April 2025, 17 Uhr
Heute keine Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Samstag, 12. April 2025, 11 bis 13 Uhr
Anders Sehen. Bewegte Skulpturen
Tastendes Erkunden von Gesten und Bewegungen, die den Skulpturen von Thomas Duttenhoefer innewohnen. Anhand von ausgewählten Objekten der Ausstellung in Tanzbilder verwandeln, was Hände sehen und hören und wozu mythische Motive des Künstlers inspirieren.
Für Blinde, Sehbeeinträchtigte und Sehende
Mit Rée de Smit, EchoRaum Arts
Preis: 7 Euro inklusive Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: sekretariat@marcks.de
Sonntag, 13. April 2025, 12 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Dieter Begemann
Preis: Museumseintritt
Sonntag, 13. April 2025, 16 Uhr
AhnSisters - Ein mobiles Kunstwerk
Dina Koper und Gisela Brünker-Pérez haben sich künstlerisch mit ihren aus unterschiedlichen Kulturen stammenden Ahninnen in einem Wohnwagen der 1970er-Jahre auseinandergesetzt. In diesem Gespräch erzählen sie über die entstandenen Bilder, Installationen, Briefe und Filme und über die Reise durch Deutschland.
Preis: Museumseintritt
Donnerstag, 17. April 2025, 17 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Friederike Bolte
Preis: Museumseintritt
Donnerstag, 17. April 2025, 19 Uhr
Konzert
„En Silense“ – Auf der Reise nach der Stille
Mit Martin Speicher (Bassklarinette), Martin Gruet (Kontrabass) und Jörn Schipper (Schlagzeug)
Eintritt frei
Sonntag, 20. April 2025, 12 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Regina Gramse
Preis: Museumseintritt
Dienstag, 22. April 2025, 12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagszeichnen
vor den Skulpturen der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“
„Körperhaltungen“ mit der Künstlerin Petra Fiebig
Zeichenutensilien sind vorhanden.
Preis: 8 Euro plus Museumseintritt
Mittwoch, 23. April 2025, 10 bis 18 Uhr
AboCardTag für Abonnent*innen des Weser-Kurier
Freier Eintritt für Abonnent*innen, Führungen zur Ausstellung (11, 13, 15 und 17 Uhr)
„Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“
Donnerstag, 24. April 2025, 17 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Dr. Arie Hartog
Preis: Museumseintritt
Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr
Zur Sache! Gespräch zwischen Kunst und Philosophie
„Kein Bildhauer“ – der Titel der Ausstellung mit Werken von Thomas Duttenhofer provoziert auf seine Weise die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Natur und den dabei vorausgesetzten Vorstellungen. Ist die Natur ohne eine von Menschen geschaffenes Abbild vorstellbar – und was sagen uns Bilder – und Bildner – über die von ihnen abgebildete Natur? Gesprächspartner im Dialog „Zur Sache“ mit Prof. Dr. Bengt Beutler, Philosophische Gesellschaft in Bremen, ist Professor Dr. Manfred Stöckler, Professor für Theoretische Philosophie mit dem Schwerpunkt Naturphilosophie und Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Bremen.
Preis: Museumseintritt
Donnerstag, 24. April 2025, 19.30 Uhr
Vortrag: "Was lernen wir von Karl Menzen"
Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses, spricht über das Schaffen des Stahlbildhauers Karl Menzen (1950-2020).
Der Vortrag findet im Rahmen der Feier anlässlich des 75. Geburtstags des Bildhauers statt.
Preis: Museumseintritt
Samstag, 26. April 2025, 15 bis 16.30 Uhr
Tanz trifft Skulptur
Eine tänzerische Erkundung der Ausstellung „Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer“
Die Teilnehmenden erspüren und erleben Formen und Figuren mit dem eigenen Körper, werden selbst zur Skulptur und ent-
decken ihr eigenes kreatives Potenzial.
Mit Anne-Katrin Ortmann, Tänzerin und Tanzpädagogin
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Preis: 8 Euro plus Museumseintritt
Sonntag, 27. April 2025, 12 Uhr
Öffentliche Führung zur Ausstellung: Thomas Duttenhoefer. Kein Bildhauer
Dr. Anette Naumann
Preis: Museumseintritt
Sonntag, 27. April 2025, 14 bis 16.15 Uhr
Schreibworkshop "die kunst und ich"
Wo steckt das Bild in der Skulptur?
Wenn Thomas Duttenhoefer mit seinen Werken Bilder erschafft, erzählen sie Geschichten oder sind sie im übergeordneten Sinn Bild von etwas? Für existenzielle Situationen wie Leid, Angst oder Schmerz findet er plastischen Ausdruck. Mythologische und persönliche Geschichten treffen beim Schreiben zusammen.
Mit Dr. Anette Naumann, Kunsthistorikerin, Poesiepädagogin
Preis: 30 Euro inklusive Museumseintritt
Anmeldung erforderlich: naumann@kunst-kontext.de