Sarah Pschorn. Records of Gravity. Katalog zur Ausstellung. Mit Texten von Arie Hartog, Sarah Jürgel, Johan Tahon und Veronika Wiegartz. Herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 2023, 64 Seiten, 50 farbige Abbildungen
ISBN: 978-3-948914-12-7
Preis: 27,– Euro (20,– Euro für Mitglieder)
Catalog for the exhibition. With texts by Arie Hartog, Elisa Tamaschke, Hervé Cappelli, Veronika Wiegartz, Alexandra Czarnecki, and Louise Bjeldbak Henriksen. Edited by Arie Hartog and Veronika Wiegartz. A joint project of the Gerhard-Marcks-Haus, Bremen and the Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth. 184 pages, 369 color and 35 b/w illustrations
ISBN: 978-3-948914-11-0
Price: 36,– Euro (29,– for members)
Katalog zur Ausstellung. Mit Texten von Arie Hartog, Elisa Tamaschke, Hervé Cappelli, Veronika Wiegartz, Alexandra Czarnecki und Louise Bjeldbak Henriksen. Herausgegeben von Arie Hartog und Veronika Wiegartz. Ein Gemeinschaftsprojekt des Gerhard-Marcks-Hauses, Bremen und der Stiftung Arp e. V., Berlin/Rolandswerth. 184 Seiten, 369 farbige und 35 s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-948914-09-7
Preis: 36,– Euro (29,– für Mitglieder)
Dietrich Heller. Ungebremst. Katalog zur Ausstellung. Mit einem Vorwort von Arie Hartog und Texten von Yvette Deseyve, Arie Hartog, Julia Wallner und Veronika Wiegartz, herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 2022, 64 Seiten, 79 farbige und 15 sw-Abbildungen
ISBN: 978-3-948914-07-3
Preis: 27,– Euro (20,– Euro für Mitglieder)
Katalog anlässlich der HFK-Meisterschüler*innen Ausstellung 2022 im Gerhard-Marcks-Haus, herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen
132 S., 83 Farbige und 6 sw-Abbildungen
ISBN: 978-3-948914-08-0
Preis: 30,– Euro (20,– Euro für Mitglieder)
Publikation anlässlich des Ausstellungsprojekts „Robert Schad. Bremen vierkant“. Herausgegeben von Inga Harenborg (Stiftung Kränholm) und Arie Hartog (Gerhard-Marcks-Haus), 2022, 88 Seiten, 73 farbige Abbildungen, ISBN: 978-3-948914-05-96
Preis: 30,– Euro (20,– Euro für Mitglieder)
Heinz-Günter Prager. Skulpturen, Katalog zur Ausstellung. Mit einem Vorwort von Arie Hartog, herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung, Bremen 2022, 63 Seiten, 50 teils farbige Abbildungen, ISBN 978-3-948914-06-6, Preis: 15,– Euro (10,– Euro für Mitglieder)
Broschüre zur Ausstellung im Pavillon des Gerhard-Marcks-Hauses vom 7. November bis 13. Februar 2022, mit Texten von Arie Hartog und Christoph Ogiermann, herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung, 2022
23 Seiten, 19 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-9489914-04-2, Preis: 7,– Euro
Herausgeber: Maja Brodrecht; Arie Hartog; Arbeitsgemeinschaft Bildhauermuseen und Skulpturensammlungen e.V., 240 Seiten, 276 meist farbige Abb. 27,5 x 21,5 cm, Festeinband, ISBN 978-3-95498-671-2, Preis: 38 Euro, erschienen im Sandstein-Verlag, Dresden.
Bildhauerzeichnungen sind so individuell wie die Künstler*rinnen selbst: Studien nach Modell, Gedankennotizen, Suche nach »DER« Form oder eigenständige Kunstwerke. Die Publikation fasst verschiedene Bildhauerpositionen aus dem deutsch-sprachigen Raum zusammen und rückt dabei Neben- oder Alternativwege im künstlerischen Schaffen und Doppelbegabungen aus drei Jahrhunderten ins Blickfeld. In 18 Beiträgen beschäftigen sich verschiedene Wissenschaftler deutscher Skulpturenmuseen sowie -sammlungen mit der Frage, worauf die Zeichnung im jeweiligen Œuvre verweist. Die Antworten geben viele spannende Neu- und Wiederentdeckungen.
Rainer Gottlieb Mordmüller, Raum und Figur. Figur im Raum. Skulpturen, Ölbilder, Zeichnungen, Radierungen, Lithographien, mit Texten von Bengt Beutler, Arie Hartog, Veronika Wiegartz, Gerd Winner, Claude Wunschik, herausgegeben von der Gerhard-Marcks-Stiftung Bremen, 2022
200 Seiten 166 farbige und 18 s/w Abbildungen
Preis: 40,– Euro (28,– Euro für Mitglieder)
Laden Sie hier die Gesamtliste aller Publikationen als PDF herunter:
PDF Download