Atelierkurse für Erwachsene

 

Atelierkurse für Erwachsene

31. März bis 26. Mai 2025, montags, 18-21 Uhr

Modellierkurs mit Ton

In diesem Kurs versuchen wir, Körperbewegungen, Flexibilität und verschiedene Körperbewegungen einzufangen und in Ton zu modellieren. Als Beispiele dafür werden wir uns mit Arbeiten des Künstlers Waldemar Grzimek aus der Sammlung der Gerhard-Marcks-Stiftung beschäftigen.

Kosten: 158 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 142 Euro, zzgl. 45 Euro Ton- und Brennkosten
8 Termine
Kursleiterin: Seunghyun Seo

17. April bis 26. Juni 2025, donnerstags, 18-20.30 Uhr

Aktzeichnen- und malen

Den menschlichen Körper zu zeichnen/zu malen bedeutet die Übersetzung dreidimensionaler Formen ins Zweidimensionale. Dies setzt eine persönliche Sichtweise voraus. Im Kurs entwickeln die Teilnehmenden ein Bewusstsein für das Abstrahieren der konkreten Figur. Darüber hinaus bietet die Kursleiterin je nach Bedarf individuelle Begleitung für den eigenen Werkprozess in diversen Medien vom Zeichnen bis zum Aquarellieren an.
Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro, zzgl. ca. 45 Euro Modellkosten
8 Termine
Kursleiterin: Emese Kazár

Der Kurs findet nicht statt am 1., 8. und 29. Mai 2025

22, April bis 10. Juni 2025, dienstags, 15-17.30 Uhr

Aktzeichnen

mit unterschiedlichen Zeichentechniken

Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro, zzgl. ca. 40 Euro Modellkosten
8 Termine, maximal 14 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Annegret Heller

22, April bis 10. Juni 2025, dienstags, 18-20.30 Uhr

Aktzeichnen

mit unterschiedlichen Zeichentechniken

Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro, zzgl. ca.
40 Euro Modellkosten
8 Termine, maximal 14 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Annegret Heller

7. Mai bis 25. Juni 2025, mittwochs, 17-21 Uhr

Holzbildhauerei

Zwischen Naturverbundenheit und Abstraktion
Kosten: 193 Euro/ Mitglieder: 173 Euro, Materialkosten: 25 Euro
8 Termine, max. 7 Teilnehmer*innen
Kursleiter: Markus Keuler
Der Kurs entfällt am 29. Mai, Christ Himmelfahrt

 

 

9. Mai bis 4. Juli 2025, freitags, 13-17 Uhr

Holzbildhauerei

Zwischen Naturverbundenheit und Abstraktion
Kosten: 193 Euro/ Mitglieder: 173 Euro, Materialkosten: 15 Euro
8 Termine, max. 8 Teilnehmer*innen
Kursleiter: Markus Keuler
Der Kurs entfällt am 30. Mai (Brückentag)

17. Mai bis 21. Juni 2025, nur samstags 14-18 Uhr

Intensivkurs - Akt in der Kunstgeschichte

Ein zentrales Thema bildlicher Darstellungen ist seit den Anfängen des Menschseins die Beschäftigung mit dem (eigenen) Körper. Als Akt, insbesondere als weiblicher Akt, wurde es zum Hauptsujet der westlichen Kunstgeschichte schlechthin. Ausgehend von dem Akt und bei der Arbeit vor dem Modell erhalten Kursteilnehmende die Möglichkeit, sich mit der Darstellung des menschlichen Körpers auseinanderzusetzen und mit unterschiedlichen Bildauffassungen zu experimentieren. In vier Kapiteln werden wir herausragende Innovationen der Kunstgeschichte gemeinsam näher betrachten und analysieren, um die gewonnenen Erkenntnisse für die eigene Arbeit fruchtbar zu machen.

Kapitel 1 – Die schlafende Venus. Erfolgsgeschichte eines Bildmotivs von Giorgione bis Matisse
Kapitel 2 – Fragmenierte Körper. Fetischisierung des Frauenkörpers und das gezeichnete Torso
Kapitel 3 – Aufgelöste Körper. Frauenakte bei Pierre Bonnard und den Intimisten
Kapitel 4 – Der mächtige Blick. Das Maler-Modell Verhältnis bei Pablo Picasso und Lucian Freud

Kosten: 130 Euro/für Mitglieder des Freundeskreises 110 Euro zzgl. 45 Euro Modellkosten
4 Termine (17. und 24. Mai, 14. und 21. Juni 2025)
Kursleiterin: Emes Kazár

Atelierkurse

Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Überweisungen an die Sparkasse Bremen:
IBAN DE57 2905 0101 0083 4494 70
BIC SBREDE22XXX

Anmeldung gilt nur nach Bezahlung!

Atelierkurse für Erwachsene Atelierkurse für Erwachsene