Atelierkurse für Erwachsene

 

Atelierkurse für Erwachsene

24. August bis 12. Oktober 2023, donnerstags, 18-20.30 Uhr

Aktzeichnen offen und individuell

Körper erzählen vom Leben
Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro zzgl. 45 Euro Modellkosten
8 Termine, max. 10 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Judith Dürolf

6. September bis 11. Oktober 2023, mittwochs, 10-13 Uhr

Papierskulptur - Freie Themenstellung

Papier ist ein Werkstoff mit vielen Facetten. Daher bietet das Thema Papierskulptur eine große Themenvielfalt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt bei verschiedenen Aufbautechniken für Figuren, Objekten oder anderen dreidimensionalen Gebilden aus Papier. Meist mit einem Grundgerüst aus Draht, Drahtgeflecht oder z. B. Naturmaterialien, je nach Größe, Form oder Volumen. Auch raumgreifende Papieraufbauten sind möglich. Die Aufgabenstellung ist frei. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer entwickelt ihre / seine persönliche Arbeit. Individuell werden Möglichkeiten der Umsetzung von Idee und Technik besprochen.

6 Termine, maximal 8 Teilnehmer*innen
Kosten: 148 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 128 Euro
Materialkosten: 10 Euro
Kursleiterin: Sabine Emmerich

11. September bis 13. November 2023, montags, 18 bis 21 Ihr

Porträtmodellieren

mit Ton nach Modell und mit Anregung von den Skulpturen von Gerhard Marcks
Modelliert werden sitzende Menschen in verschiedenen Körperhaltungen auf einem Stuhl, einer Bank, einem Sockel oder auf dem Boden. Dabei beobachten wir genau die Beziehung zwischen dem Menschen und dem Gegenstand, auf dem die Person sitzt.

Kosten: 158 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 142 Euro, zzgl. 95 Euro Ton-, Modell- und Brennkosten
8 Termine, max. 8 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Seunghyun Seo

29. November 2023 bis 31. Januar 2024, mittwochs, 17-21 Uhr, Atelier

Holzbildhauerei

Zwischen Naturverbundenheit und Abstraktion
Kosten: 193 Euro/ Mitglieder: 173 Euro, Materialkosten: 15 Euro
8 Termine, max. 8 Teilnehmer*innen
Kursleiter: Markus Keuler
Der Kurs entfällt am 27. Dezember 2023 und am 3. Januar 2024

 

 

16. Januar bis 5. März 2024, dienstags, 18-20.30 Uhr

Porträtzeichnen

mit unterschiedlichen Zeichentechniken
Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro, zzgl. ca
45 Euro Modellkosten
8 Termine, maximal 14 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Annegret Kon
Der Kurs entfällt am 19. Dezember 2023 und am 2. Januar 2024

25. Januar bis 14. März 2024, 18 bis 20.30 Uhr, donnerstags

Aktzeichnen

Akt gestalten mit Pinsel und flüssigen Farben
Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro zzgl. 45 Euro Modellkosten
8 Termine, max. 10 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Judith Dürolf

16. April bis 11. Juni 2024, dienstags, 18-20.30 Uhr

Aktzeichnen mit Hand- und Fußstudien

mit unterschiedlichen Zeichentechniken
Kosten: 128 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro, zzgl. ca
45 Euro Modellkosten
8 Termine, maximal 14 Teilnehmer*innen
Kursleiterin: Annegret Kon

2. Mai bis 27. Juni 2024, donnerstags, 17-21 Uhr, Terrasse

Holzbildhauerei

Zwischen Naturverbundenheit und Abstraktion
Kosten: 193 Euro/ Mitglieder: 173 Euro, Materialkosten: 15 Euro
8 Termine, max. 8 Teilnehmer
Kursleiter: Markus Keuler
Der Kurs entfällt am 9. Mai 2024

8. Mai bis 4. September 2024, mittwochs, 17-21 Uhr

Marmorstein und Spitzeisen

Steinbildhauen mit kulinarisch anspruchsvollen Pausen
Kosten: 290 Euro/ für Mitglieder des Freundeskreises 260 Euro, zzgl. Stein je nach Größe von 30 Euro bis 150 Euro
12 Termine, maximal 12 Teilnehmer*innen
Kursleiter: Dietrich Heller

20. Oktober bis 22. Oktober 2023, Freitag, 18-21 Uhr, Samstag, 10-17 Uhr, Sonntag, 10-15.30 Uhr

Workshop Holzbildhauerei

Serendipität – vom Glück des Findens
Abenteuer Bildhauerei

In diesem ergebnisoffenen Workshop in Kooperation mit der Bremischen Evangelischen Kirche treffen die Erprobung dreidimensionaler Strategien auf die Umsetzung mit allen denkbaren Materialien und Methoden.

Maximal 8 Teilnehmer*innen
Kosten: 80 Euro/ 55 Euro für Mitglieder des Freundeskreises plus Materialkosten: 15 Euro
Kursleiterin: Sarah Hillebrecht
Anmeldung: bildungswerk@kirche-bremen.de

Weitere Informationen:
https://www.kirche-bremen.de/kirche-in-bremen/landeskirche/forum-kirche/evangelisches-bildungswerk/angebote-lernen/online-seminare-detail-1-5/serendipitaet/

Freitag, 3. November 2023, 17-20 Uhr, Samstag, 4. November und Sonntag, 5. November 2023, jeweils 10-17 Uhr

Papierskulptur - Tierplastiken

Tiermodellieren ist eine der ältesten Kunstäußerungen überhaupt. Die Kunst der Naturvölker bis zu Darstellungen von Bildhauern des
20. Jahrhunderts (Moore, Picasso, Heckel) sollen Ausgangspunkt dieses Kurses sein. Im Spannungsfeld zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion arbeiten wir mit dem Material Papiermaché. Aus Zeitungspapieren und Kleister wird ein Teig hergestellt, auch Pulp genannt, der nach dem Trocknen aushärtet und sehr stabil ist. Für den Aufbau wird zuvor ein Gerüst aus Draht angefertigt, je nach Größe der Figur gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das wird jeweils mit den einzelnen Teilnehmer*innen abgesprochen. Es geht in diesem Kurs nicht um das Entweder/oder von realistischer Nachahmung und Abstraktion, sondern um inspirierende Methoden, sich beides nutzbar zu machen.

Maximal 8 Teilnehmer*innen
Kosten: 128 Euro / für Mitglieder des Freundeskreises 108 Euro
Materialkosten: 10 Euro
Kursleiterin: Sabine Emmerich

Atelierkurse

Seit 40 Jahren gehört das Kursangebot des Gerhard-Marcks-Hauses im eigenen Atelier zur festen Einrichtung des Bildhauermuseums. Mit dem Kursangebot für Erwachsene und dessen Einnahmen werden ein Teil der übrigen museumspädagogischen Aktivitäten finanziert. Künstler*innen bieten Kurse im Bereich Bildhauerei, Malerei, Zeichnung und Druckgrafik an. Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder unter fachlicher Anleitung hier künstlerische Fragestellungen kennenlernen. Das vielseitige Werk von Gerhard Marcks und die in den Sonderausstellungen präsentierten Werke anderer Künstler*innen bieten Möglichkeiten, sich in der bildenden Kunst auseinanderzusetzen und den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.

Informationen und Anmeldung:
Telefon: +49 421 98 97 520
E-Mail: sekretariat@marcks.de

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Überweisungen an die Sparkasse Bremen:
IBAN DE57 2905 0101 0083 4494 70
BIC SBREDE22XXX

Anmeldung gilt nur nach Bezahlung!

Atelierkurse für Erwachsene Atelierkurse für Erwachsene