Kinder und Jugendliche

 

Kinder und Jugendliche

Das Gerhard-Marcks-Haus versteht sich als ein lernendes Museum. Wir möchten mit Ihnen und Ihren Schüler*innen  darüber ins Gespräch kommen, dass wir sowohl ein ästhetischer Bildungsort als auch sozialer Raum sind, aber auch ein Ort zur Stärkung des Individuums und der Gruppenbildung. Wir setzen bei unserer Vermittlung auf Inklusion. Es gilt nicht: „ich erzähle Euch etwas“, sondern „wir (Museum und Schule) erarbeiten etwas gemeinsam“, wobei Interessen wichtiger sind als Defizite. Deshalb plädieren wir für offene Schulangebote, es gibt keine fertigen Pakete. Wir setzen in unseren Angeboten auf die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und Haltungen. Kommen Sie auf uns zu, und unsere Museumspädagogen und Künstler erarbeiten mit Ihnen gemeinsam das Passende für Ihre Klasse.

Das Gerhard-Marcks-Haus bietet Kindern und Familien Themen rund um die Sammlungen und Ausstellungen an. Sprechen Sie uns gerne an.  Haben Sie Wünsche? Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam individuelle Angebote.

 

 

 

Montag, 27. bis Freitag, 31. März 2023, jeweils von 10 - 16.30 Uhr

Osterferienkurs: KörperFormen – KörperSpannung

Hast Du Lust, kreativ Bewegung, Tanz und Theater zu entdecken? Mit Keramik zu arbeiten und eigene Skulpturen zu gestalten? Der Osterferienkurs „KörperFormen – KörperSpannung“ im Gerhard-Marcks-Haus bietet ein vielfältiges Programm. Zum Abschluss gibt es eine Präsentation und wir laden alle Familien und Freund*innen herzlich dazu ein.

Der 5-tägige Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 12 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei (inklusive Mittagessen). Leitung: Jaramillo Pineda, Tänzer und Choreograf und Soyeon Starke-An, Keramikerin und Illustratorin.
Der Ferienkurs ist ein Kooperationsprojekt des steptext-dance project e. V., des Gerhard-Marcks-Hauses und der Quartier gGmbH.
Gefördert von ChanceTanz, Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des BMBF.

Anmeldung erforderlich: young-artists@steptext.de

21. Februar bis 5. Mai 2023

Ein Angebot für Kitas und Kindergärten: „Der Bildhauer im Gepäck“

In diesem Vermittlungsangebot nähern wir uns dem Denken und Arbeiten des Bildhauers Gerhard Marcks. Im ersten Teil des zweigeteilten Programms besucht einer unserer Museumspädagogen die Kita mit Tierskulpturen von Gerhard Marcks. Jedes Kind hat somit die Möglichkeit, die Figur anzufassen seine eigenen Sinne zu entdecken. Der zweite Teil findet im Gerhard-Marcks-Haus statt. Nach einer kurzen Einführung in den musealen Raum und der aktuellen Ausstellung bekommen die Kinder im Atelier die Gelegenheit praktisch zum Beispiel in Ton zu arbeiten.

Information und Anmeldung: sekretariat@marcks.de, Telefon: +49 421 98 97 52 13

21. Februar bis 5. Mai 2023

Guck mal Körper!
Ein Angebot zu ausgewählten Gerhard Marcks-Skulpturen

Inszenierungsformen und Normen, die sich im Alltag auf die Körperwahrnehmung auswirken, werden künstlerisch und philosophisch hinterfragt. Ziele: Den Körper als Kommunikationsmedium performativ und künstlerisch in Szene setzen. Ein kritisches Bewusstsein für gesellschaftliche und mediale Konventionen fördern. Ein gutes Verhältnis zur eigenen Körperwahrnehmung stärken. Es werden folgende Fragen gestellt: Wie nehme ich Körper und Menschen wahr? Wie werde ich wahrgenommen? Wie stellen wir uns dar? Inszenieren wir unsere äußere Erscheinung?

Leitung: Ingrid Finsterer, Museumspädagogin

Kinder & Jugendliche
bis 18 Jahre:
freier Eintritt

> Zum Veranstaltungskalender

Telefon: +49 421 98 97 52-13

Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch,
Freitag bis Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr

Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche