Dienstag, 2. März, 12.30 bis 13.30 Uhr
Mittagszeichnen vor den Skulpturen von Elisabeth Frink
»Bewegung und Ruhe« mit der Künstlerin Petra Fiebig
Zeichenutensilien sind vorhanden
Preis: 5 Euro plus Museumseintritt
Maximal 10 Besucher
Anmeldung: sekretariat@marcks.de
Donnerstag, 4. März, 17 Uhr
Regina Gramse
Preis: Museumseintritt
Maximal 10 Besucher
Anmeldung: sekretariat@marcks.de
Sonntag, 7. März, 12 Uhr
Dieter Begemann
Preis: Museumseintritt
Maximal 10 Besucher
Anmeldung: sekretariat@marcks.de
Sonntag, 21. März, 11.30 Uhr
Elisabeth Wagner – hinten links im Schimmer
Dorothea Prühl – Ornament und Skulptur
Koper/Ogiermann – Im Schwarm
Dienstag und Mittwoch
Freitag – Sonntag 10-18 Uhr
Donnerstag 10-21 Uhr
Wir stellen jeden Monat unter den Rubriken »Zuwachs«, »Mein Marcks«, »abgestaubt« ein Kunstwerk aus unserer Sammlung oder eine besondere »Leihgabe« vor.
After Paul Celan, 1981, Gehstock, Bücher mit Gedichten von Paul Celan
1981
Gips, Stoff
Geschichten über das Reisen, die Italiensehnsucht, Romaufenthalte von Künstlern und anderen Menschen, ihren Begegnungen und Erlebnissen – ein Storytelling-Projekt des AsKI.
Wenig rombegeistert zeigte sich der Bildhauer während seiner Stipendienaufenthalte in der Villa Massimo in den Jahren 1935, 1941 und 1958. In seinen Briefen äußerte er sich mit Verachtung über die antiken Bauten. Auch der zeitgenössischen faschistischen Monumentalplastik konnte Marcks nichts abgewinnen. Seine beißenden Kommentare zur ewigen Stadt und wovon er sich dennoch inspirieren ließ, erfahren Sie hier.
Gerhard Marcks, Zwei Frauen, 1935, Bronze, VG Bild-Kunst, Bonn 2020